Mit dem Minicamper ins östliche Berliner Umland (9): Oderbruch – magischer Baasee, freistehen im Wald & das Schiffshebewerk von Niederfinow.

Der Baasee – einfach nur mystisch!
Gut, zum Baden ist der Baasee nicht geeignet. Ein trüb-grüner Waldsee für Angler. Aber der Rundgang um die See macht Laune und ein paar Bänke am Ufer laden ein inne zu halten. Definitiv ein Ort, wo Waldgeister und Elfen wohnen.
Der höchste Baum Brandenburgs ist eine Douglasie:
Die Waldschenke am Baasee
Die gemütliche Waldschenke, ist wirklich einen Besuch wert ist. Achtung: Öffnungszeiten nur Do-So von 12.00-18.00!
Eine Nacht in absoluter Stille auf einem gemütlichen Waldparkplatz.
Wie immer finde ich natürlich die Nacht mit dem Abend und Morgen am schönsten. Wenn die ganzen Gäste und Wanderer gegangen sind. Diesmal teile ich mir den Parkplatz mit einem Pärchen in einem kleinen Camper. Die Stille hier im Wald ist beeindruckend, auch wenig Tiere sind zu hören. Ich bin oft entsetzt, dass auch in dünn besiedelten Gegenden, man so häufig eine laute Straße hört. Und wie weit das brausen der LKW`s oft übers Land zieht. Darum finde ich solche Orte, wie hier am Baasee magisch. Außerdem stehen wir hier ganz offiziell auf einem Waldparkplatz und ärgern somit auch keinen Förster oder Jäger.
Wir verbrachten noch den ganzen Sonntagmorgen hier, bis die Waldschenke öffnete. Und all die Menschen, die vorbei kamen, waren so nett. Wirklich ein toller Ort, um kreativ zu werden! Ich habe eigentlich immer meine Farben dabei oder schreibe auch gerne hier draußen.
Die Straße zum Baasee führt unter einer Brücke durch, Du darfst leider nicht höher als 3,50 Meter sein, aber ein normales Wohnmobil wird ja auch nicht höher sein, denke ich.
Ein Parkplatz in Oderberg
Ein Wohnmobil könnte wohl hier auf dem kostenlosen Parkplatz in Oderberg für eine Nacht stehen, uns ist es zu nah in der Stadt an der Straße, die über die Brücke führt. Aber für eine kurze Pause im Schatten mit Blick aufs Wasser ist der Parkplatz ganz schön.
Schiffshebewerk Niederfinow
Wenn Du in der Nähe bist, dann unbedingt kurz anhalten! Ich kannte es von früheren Besuchen, fast 20 Jahre her, unglaublich, wie riesig das neue Bauwerk geworden ist. Hier alle nötigen Infos:
http://www.schiffshebewerk-niederfinow.info
Wenn Du wie ich nicht in der prallen Sonne auf dem kostenpflichtigen Parkplatz parken möchtest, dann kannst Du einfach ein paar Meter weiter fahren und im Ort an der Straße im Schatten der Bäume parken. Und wenn Du dann zurück läufst hast Du meiner Ansicht auch den besten Blick auf das riesige Schiffshebewerk, welches sich über der Straße auftürmt.
Bist Du mit dem Camper unterwegs oder ein Fan von Brandenburg? Wo hat es Dir besonders gut gefallen? Ich freue mich, wenn Du etwas in den Kommentaren teilst!
Hilfreiche Tipps zum Minicamper Leben, findest Du auf meiner Packliste für Minicamper Touren.
Hier habe ich, je nach Jahreszeit zusammen gestellt, was ich auf meinen Touren mit dabei habe. Wie z.B. den Kocher, Toaster, Kühlbox, Power-Station, Tarp, Beleuchtung, Hängematte…
So kannst Du mich und meinen Blog unterstützen:
Wenn Du gerne mal etwas bei Amazon bestellst, dann kannst Du mich und meinen Blog unterstützen, indem Du etwas (es muss kein von mir empfohlenes Produkt sein!) über einen Link von meiner Seitebestellst.
So erfülle ich mir meine Träume, lebe meine Freiheit und lasse alte Begrenzungen los:
Schau doch mal vorbei: Spirituelle Lebensberatung & wie auch Du Deine Träume leben kannst!
Hier findest Du alle Reiseberichte zur Uckermark, zum unteren Odertal, Oderbruch und der märkischen Schweiz:
Mit dem Minicamper an der Oder. Im Sturmtief Sabine, über Kraft tanken, Ängste und Naturgewalten.
Schreibe einen Kommentar