Russland bei den Ewenken (1): Ankunft im Lager & Millionen Mücken!
Inspiriert durch den Film „der Junge und der Wolf“, der bei den Ewenken in Sibirien spielt, hatten mein Sohn Lasse und ich den Wunsch, selbst einmal auf einem Rentier zu reiten und eine Zeit lang bei einer ewenkischen Familie zu wohnen. Schon für die Reise nach Kirgistan vor ein paar Jahren, hatte ich mir ein wenig russisch angeeignet und so fing ich im Internet ( Hier die Internetseite: бельый олень ) an zu suchen und hatte bald Kontakt zu einem Dorfvorsteher, der mich dann bekannt machte mit der Juri und seiner Tochter Natalia.
Sie holten uns abends am Bahnhof von Tschara ab. Leider sprang ihr Auto nicht an und so mussten wir noch eine Nacht in Tschara bleiben und sind erst am nächsten Morgen gegen 5.00 Uhr ohne Kaffee und Frühstück, noch müde von der Anreise am Tag vorher, in einen Zug für russische Arbeiter gestiegen. Alle waren mehr oder weniger in Tarnanzügen und Gummistiefeln, also ganz praktisch für das Leben in der Taiga gekleidet.
Wie Marsmenschen kamen mein Sohn und ich uns mit unseren Treckingrucksäcken, den Outdoorschuhen und in Jeanshosen vor.
Mitten im Wald war ein kleiner Bahnhof und hier stiegen wir aus. Direkt hinter dem Bahnhof in der Taiga warteten dann auch schon die ersten Rentiere auf uns.
– Und Millionen von Mücken!!!! –
Juri schien immun gegen Mückenstiche zu sein, seine Haut war dunkel und erschien dicker, als unsere feine weiße Haut. Und Natalia trug einen Tarnanzug, an dem sich eine Kapuze befand, die sie vorne mit einem Netz verschließen konnte. Wir mussten uns mit Tüchern, Sonnenbrille und Hut schützen. Bis wir das Lager erreichten hatte ich 39 Stiche im Gesicht und sicher ebenso viele Mücken einfach eingeatmet und dann wieder ausgehustet. Darauf war ich nicht vorbereitet gewesen. Für meinen Sohn hatte ich ein Mückennetz für den Kopf dabei. Als ich das Ding in Berlin eingepackt habe, hatte ich noch über mich selbst geschmunzelt, wie übervorsichtig ich an meinen Sohn denke. Dass er es wirklich brauchen würde, damit hatten wir nicht gerechnet. – Und immer noch ohne Kaffee und Frühstück ging es auf dem Rücken eines Rentiers durch die Taiga. Bei einer Pause gab es dann heißen Tee und Chinanudeln. (Leider sind diese furchtbar chemisch aromatisierten Nudeln aus China bei unseren ewenkischen Freunden so beliebt, dass sie fast schon zum Grundnahrungsmittel gehörten. Voll schade.)
Sofort nach dem Absteigen von den Rentieren, wurden mehrere Feuer angezündet und frisches Moos verbrannt, welches sehr qualmte und dadurch die Mücken tatsächlich vertrieb.
Nach etwa 3 Stunden anstrengendem Ritt, denn es gibt keine Steigbügel am Rentiersattel und man muss die Beine angewinkelt hoch halten, erreichten wir unser Lager. Hier konnten wir unsere Hütte aus Baumrinde, die mit frischen, duftenden Kiefernzweigen ausgelegt war, beziehen. Der Duft, die ätherischen Öle, die die Zweige verströmten hielt die Mücken ab. Es war keine einzige in der Hütte, trotz offener Tür. Im Kreis lagen 3 Rentierfelle, auf denen wir unsere Schlafsäcke ausbreiten konnten. Und in der Mitte stand ein kleiner, aus einer Metalldose selbst gebauter Ofen, den wir, falls es kalt werden würde, anschmeißen konnten. Das wurde aber erst tatsächlich erst nötig, als die Regentage kamen.
Siehe auch:
Russland bei den Ewenken (2): Wölfe und gebratenes Rentiergeweih als Delikatesse
Russland bei den Ewenken (3): Ein Lied, ein eiskaltes Bad und Rentiere in der Küche
Russland bei den Ewenken (4): Ein Badesee, der letzte Ritt und zurück in die Zivilisation
Russland – Baikalsee – Insel Olchon (1): Ankunft in Chuschir bei unseren Schlittenhunden
Russland – Baikalsee – Insel Olchon (2): Schamanenfelsen, wir klettern ohne die Götter zu verärgern!
Russland – Baikalsee – Insel Olchon (3): Inselrundfahrt zum Kap Choboi
Russland – Baikalsee – Insel Olchon (4): Baden, Gassi gehen & ein Schamanentanz
Was für ein außergewöhnliches Reiseziel! Dein Bericht hat mir sehr gefallen und die Fotos sind unbezahlbar. Vielen Dank!
Alles Liebe, Rina
https://darlingrina.com/2017/05/02/mumbai-indien-reisebericht-city-guide/