Mit Minicamper & Dachzelt (6) – Baltikumtour (3/17) – Litauen: Immer an der Memel entlang. Nach Vilkija, Seredzius (mit familiärem Campingplatz) & Veliuona.
Wir entschließen uns immer an der Memel entlang zu fahren und starten westlich von Kaunas in Vilkija:
Hier in Vilkija führt die Straße direkt oberhalb der Memel entlang und wir erhalten die ersten Ausblicke. Der Magen knurrt und wir entschließen uns zu einem Picknick unten am Ufer. Wir haben Glück, dass die Sonne für einige Zeit hinter den Wolken verschwindet. Schnell kommen wir mit einem Hundebesitzer ins Gespräch, leider ist sein Englisch zu gebrochen für eine klare Unterhaltung, aber Arya freut sich über die spielfreudige Gesellschaft. Den genauen Platz an der Memel findest Du auf meiner Minicamper-Tour-Karte.
Ich liebe Flüsse. Ich mag die Symbolik dieser stetig voran fließenden, kraftvollen Bewegung. Ich mag diese Naturgewalt, wenn Flüsse über die Ufer treten oder auch versiegen können. So viel Parallelen zum Energiestrom in unserem Körper, den es gilt auf einem hohen Level zu erhalten. – Also die Memel hat definitiv mein Herz erobert.
Nur 14 Kilometer weiter lädt Seredzius zu einem weiteren Stopp mit Aussicht ein.
Hier begegnen wir auch einer der unendlich vielen Hochzeitsgesellschaften denen wir auf dieser Reise begegneten. Sie hatten sich für ein Fotoshooting diesen Hügel ausgesucht und die ganze bunte, fröhliche und chic gekleidete Hochzeitsgesellschaft erklomm den Hügel.
Wir sind die einzigen Gäste auf einem kleinen Campingplatz bei Seredzius:
Irgendwann geht es rechts hoch, ab von der Uferstraße und wir entdecken diesen kleinen, unheimlich sympatischen Campingplatz für nur 9 € die Nacht. Nach vier Tagen ist es auch ganz dringend an der Zeit, mal wieder zu duschen. Nach so vielen Tagen ist dies immer ein besonders schönes Erlebnis. Und das Bad ist so gemütlich hier, Wenn man wollte könnte man auch eine kleine Außenküche mit Wasserkocher und Mikrowelle mitbenutzen. Am besten gefallen mir allerdings die Schafe, die gleich neben uns grasen und määäääähen! Arya kann frei herumlaufen und den Platz zum toben genießen. Die Familie hat auch einen kleinen Hund, so hat sie sogar einen Spielgefährten. Wirklich, hier hat es uns gut gefallen.
Natürlich habe ich den Campingplatz und die besuchten Orte auf der Karte eingetragen!
Wir lieben unser Dachzelt! Lasse ist ja nun auch schon groß und Arya würde am liebsten mitten drin liegen, dennoch hatten wir Platz genug:
Und dann noch schön gemütlich zum Einschlafen ein Hörbuch hören.
Da ich selber so gerne Hörbücher höre und Audible Abonnent bin, mache ich hier mal ein bisschen Werbung für ein kostenloses Probeabo. Falls Du es nicht siehst, hast Du einen guten Werbeblocker :). Du unterstützt mich und meinen Blog natürlich, wenn Du über meine Seite etwas bestellst.
Nächster Halt nach weiteren 10 Kilometern: Veliuona
Und wieder geht es einen Hügel hinauf. Hier oben gibt es ein Grab mit Feuerstelle und sonst nur die Info, dass hier mal eine eine Festung auf den Hügeln gestanden hatte. Der Name geht wohl auf Velione zurück, der Göttin aus dem Totenreich, uhhh!
Schön sind die Holzschnitzereien vor der Kirche und wir lieben einfach diese Spaziergänge, Hügel rauf, Hügel runter und mein Sohn findet Parkourartig immer etwas worauf er klettern kann, yeah! Geschichtlich ist Veliuona wohl ein bemerkenswerter Ort, heute wirkte alles hier recht verschlafen auf uns.
Ich freue mich riesig über Deinen Kommentar! Warst Du schon mal im Baltikum unterwegs? Hast Du Fragen? Hast Du einen Minicamper? Was sind Deine Lieblingsziele? Hast du schon mal in einem Dachzelt geschlafen?
Hier geht es zu den anderen Berichten unserer Baltikum Tour mit meinem Sohn, unserem Lieblingshund im Minicamper mit Dachzelt:
Das war dabei auf unserer Baltikum-Minicamper-Tour:
DuMont Reiseführer Baltikum: mit Extra-Reisekarte
Ich war sehr zufrieden mit diesem Reiseführer. Schon vor der Reise habe ich sehr gerne in ihm geschmökert und bei der Reise war er sehr hilfreich und hat schöne Idee geliefert. Bloß die Campingplätze sind wenig und oft gar nicht aufgelistet. Die haben wir immer mit dem Internet gefunden.
YUEDGE 3m×3m Tragbare Leichte wasserdichte Zeltplanen, Tarp (L Armee Grün)
Vor allem als Schattenspender hat es sich als sehr nützlich erwiesen in unserem Urlaub. Aber auch für nasse Tage, wenn man mal länger an einem Ort steht kann ich es mir sehr gut vorstellen, nur wir hatten Glück, es hat so gut wie nie geregnet. Qualität ist perfekt für den Preis! Am besten Du holst Dir noch ein paar Alustangen dazu.
Noorsk 2 Stück Aufstellstangen Alu Teleskopstangen
Leicht und ganz leicht zum auseinander ziehen und durch eine Drehung festzustellen. Wirklich einfach zu handhaben. So brauche ich keine Bäume oder hilfsmittel und kann das Tarp überall im Gelände am Minicamper aufstellen.
Severin KB 2922, elektrische Kühlbox 20 Liter, 230V / 12V
Ich wollte vor dem Urlaub nicht noch etwa 400€ für einen Kompressor Kühlschrank ausgeben und entschied mich für die preisgünstige Variante dieser Kühlbox. Wenn es im Auto heiß wird, dann wird auch die Box warm, aber das wusste ich auch vorher. Auch muss man darauf achten, sie mit schon kühlen Lebensmitteln zu bestücken, sonst schafft sie es auch nicht. Aber sie ist auf jeden Fall hilfreich gewesen und besonders, wenn wir auf einem Campingplatz mit Strom und im Schatten standen oder lange Strecken unterwegs waren, hat sie prima gekühlt und wir hatten immer Käse, Wurst, Butter oder kühle Säfte.
Öko Lammfell Schaffell weiß 100-110 cm echtes Fell ökologisch gegerbt
Von diesen Fellen habe ich zwei hintereinander auf meiner Matratze liegen. Selbst bei Minusgraden im Auto ist es so schön warm. Am besten funktioniert es mit offenem Schlafsack, also wenn man direkt auf den Fellen liegt. Sie spiegeln ganz fantastisch die eigene Körpertemperatur. Herrlich!
6 Stück Magnethaken Haftkraft 34kg
Die perfekte Lösung, um kleinere Dinge anzubringen. Noch ist z.B. die Schnur für meinen vorderen Vorhang damit befestigt und im hinteren Teil des Dokkers meine Hängeaufbewahrung. Auch für den Müllbeutel und Jacken eignen sie sich perfekt. Ich bin wirklich erstaunt, wie viel man an sie ranhängen kann und sie trotz rumpelnder Straßen einfach nicht abfallen.
Bialetti Kitty 6 Tassen silber Espressokocher Edelstahl
Mit 6 Tassen sind natürlich Espressotassen gemeint. Mit dem Inhalt der Kanne fülle ich eine von meinen riesigen Kaffeetassen 🙂 Aber lecker! Ich freue mich schon abends auf einen leckeren Kaffee in meinem Camper mit Blick in die Natur und manchmal auch einem fantastischen Sonnenaufgang.
Campingaz Kochgerät Bistro 250 S mit Zündsicherung
Seit Beginn der Minicampertouren mein treuer Begleiter. Ich kann so gar nichts negatives über den Kocher sagen. Nur, wenn Du auch vorhast draußen zu kochen, dann sollte ein Windschutz nicht fehlen, sonst dauert es zu lange, bis das Essen fertig ist.
Faltbar Aluminium Windschutz, 10 Stücke Outdoor-Aluminium-Windschutz für Campingkocher
Im Sommer macht es einfach Spaß, draußen zu kochen. Nicht immer steht man aber an einem windgeschützten Plätzchen.Das Preis-Leistung-Verhältnis ist absolut optimal bei diesem Windschutz. Und nach unserer Baltikumtour kann ich nur sagen, der Windschutz war perfekt. Durch zwei kleine Drahtstängchen an beiden Enden kann man ihn prima in der Erde befestigen.
SONGMICS Campingstuhl Belastbarkeit bis 140 kg Robustes 600D Oxford-Gewebe
Ich bin sehr begeistert, wie bequem dieser Stuhl ist. Da passt sogar Arya noch mit drauf zum knuddeln. War eine gute Ergänzung zum schon vorhandenen Stuhl.
Um Wasser zu transportieren hatte ich erst einen unhandlichen Kanister und dann diese Flaschentasche, die wirklich die beste Möglichkeit ist. Je nachdem wie lange man unterwegs ist, kann man Flaschen Füllen. Man kann an jeder Tankstelle immer mal wieder eine Flasche nachfüllen (manchmal braucht man eine Tasse zum Umfüllen, weil die Flasche nicht unter den Hahn passt) und muss keinen Kanister schleppen. Also ich bin so zufrieden mit dieser Lösung! Immer mit drin ist auch eine Thermoskanne und eine Trinkflasche, die im Notfall auch als Wärmeflasche dienen kann.
Schreibe einen Kommentar