Kirgistan, Backpacking mit Kindern (5/11) – Altyn Arashan/алтын арашан: Ein magischer Kraftort zum wandern, reiten und neue Freunde finden.
![Altyn Arashan Kirgistan by Birgit Strauch Shiatsu & ThetaHealing](https://www.bewusstwandlerin.de/wp-content/uploads/2017/01/IMG_1530-1-1024x768.jpg)
Dieses Tal war magisch. Ich bin ja selten in den Bergen und nun war ich hier mit meinen Kindern in diesem magischen Tal mit dem wilden Gebirgsfluss, nach etwa vier stündiger Jeep Fahrt über rumpelige Felswege, durch einen Fluss und etliche Schlammpfützen hindurch. Victor unser Fahrer war 1982 in Dresden stationiert und sprach ein paar wenige Worte Deutsch und ich konnte auf der langen Fahrt mein Russisch ein wenig erproben.
- Victor, unser Fahrer.
- Der unkaputtbare Jeep.
- Lasse ist glücklich.
- Decke von Victors Jeep.
- Eine Panne, aber „eta normalno“
- So hatten wir eine kleine Pause vom Rumpeln und Rütteln.
- Immer am Fluß entlang.
- Kuhherde.
- Über Felsen.
- Und langsam nähern wir uns.
- Der erste Blick ins Tal!!!
- Und natürlich gibt es auch hier eine Jurte.
Mich hat dieses Tal ungemein berührt. Vielleicht liegt es daran, dass es seit der Geburt der Kinder die erste Abenteuerreise ist, und ich dieses Freiheitsgefühl im Berliner Alltag, mit all seinen Pflichten, vermisst habe, aber trotzdem denke ich, dass hier eine besondere Magie herrscht. Oder denken ist in diesem Zusammenhang das falsche Wort, ich fühle praktisch, wie sich mein Solarplexus und meine Herzgegend öffnet. Am Nachmittag unternehme ich dann mit den Kindern eine erste kleine Wanderung, einfach nur traumhaft!
- Hannah ist glücklich, wir sind angekommen.
- Herrliche Blumenwiese.
- Blick ins Tal.
- Suchbild: Wo sind die Kinder?
- Im Hintergrund unsere Pension.
- Gerne wäre ich hier weiter gelaufen und gelaufen…
- Lasse hat mir Blumen gepflückt.
Wir haben ein kleines, gemütliches Drei-Bett-Zimmer in dem Guesthouse bei den heißen Quellen. Ein kleiner Familienbetrieb mit gutem Essen und auch anderen netten Gästen, die von ihren Wanderungen erzählen. Natürlich sind das andere Dimensionen, als ich das mit den beiden Kindern unternehmen kann, aber auch wir wollen am nächsten Tag eine kleine Wanderung machen. Aber jetzt genießen wir erst einmal diesen herrlichen Ort mit Hund und Katze, die Kinder schnitzen und eine Tischtennisplatte gibt es auch.
- Leckeres Essen gab es hier!
- Und eine verspielte Katze.
- Wenn es Tiere gibt, dann sind wir glücklich.
- Hannah spielt mit der Katze.
- Unser Wachhund, der die halbe Nacht bellte
- Relaxen!
- Die Stimmung ist gut, ein toller Ort.
- Lasse schnitzt.
- Nachts ist es kalt, nur ein Schlafsack reicht nicht aus.
Am nächsten Tag versuchen wir unsere Wanderung in Angriff zu nehmen. Durch den Regen ist der Pfad ein wenig aufgeweicht und wir haben schnell nasse Füße in unseren Turnschuhen. Outdoorkleidung war für mich noch ein Fremdwort gewesen und bei unserem Reisebudget auch gar nicht drin gewesen. Dann bleibt Hannah auch noch kurz im Schlamm stecken und so war ihre Motivation zu Wandern erst mal auf den Nullpunkt gesunken. Sie saß schmollend auf einem Felsen und es dauerte eine ganze Weile, bevor wir weiter konnten. Immerhin, wir erreichten einen kleinen Ausblick auf ein Tal mit Felsen und Gebirgsfluss. Die Kinder entdeckten ein Bächlein mit Moos, wo sie herrlich spielen konnten. Wenigstens waren wir ein wenig gewandert. Ich war mir auch nicht ganz sicher, was wir tun würden, wenn wir einem Bären begegnen würden, also natürlich langsam den Rückzug antreten. Laut genug, dass wir die Bären verscheuchten, waren wir sicherlich auch. Abends beim Essen erzählten uns ein paar Wanderer, dass sie auf dem Rückweg ein verwundetes Pferd gesehen hatten, dass von einem Bären angefallen wurde. Auch war die Nacht sehr unruhig gewesen, der Wachhund hatte die ganze Nacht gebellt und unser Gastpapa war mehrmals draußen gewesen, um nach dem Rechten zu sehen, so wie auch ich einige Male, denn ich hatte schon Respekt vor einem Bärenbesuch oder so. Gesehen hatte ich allerdings nichts. Aber so als Stadtkind, war mir die Vorstellung, dass hier Bären sind, die vielleicht auch gefährlich werden könnten, nicht ganz geheuer. Ich war ganz froh, dass wir hier die Tür verschließen konnten, ganz im Gegensatz zu unserer Jurte in der Grigorjevskoe Schlucht, die nur ein Tuch über der Türöffnung hatte.
Jetzt, Jahre später muss ich schmunzeln, wenn ich an diese Sorgen oder diese Ängste denke. Ich habe sie einfach nicht mehr. An meiner Bärenphobie, die nicht aus diesem Leben kam, habe ich gearbeitet und durch die vielen, vielen Reisen und dem häufigen draußen schlafen, bin ich so verbunden mit der Natur, dass ich diese Angst nicht mehr habe.
- Frei laufende Kühe am Wegesrand.
- Hannah schmollt und will nicht weiter.
- Ein wunderschöner Tag!
- Blick auf das Tal
- mit frei laufenden Pferden
- So viele Pferde…
Nachdem das mit dem Wandern nicht so recht geklappt hatte, beschlossen wir uns ein paar Pferde zu leihen und einen Ausritt zu machen. Es war herrlich, denn selten habe ich mich so frei gefühlt, wie auf so einem Pferderücken und in einem Gebiet ohne Straßen. Ich war einfach nur glücklich und ganz besonders natürlich darüber, diesen Moment mit meinen Kindern teilen zu können. Ich spürte die Kraft und Wildheit der Natur in uns und um uns herum. Der eiskalte Bach mit seinen rutschigen Steinen, den wir durchqueren mussten und dann das Tal vor uns. Mein Sohn saß bei dem kirgisischen Jungen mit auf dem Pferd und meine Tochter bei seinem Vater. Unsere Pferde waren aber auch cool, ich kann eigentlich gar nicht reiten, aber es klappte dennoch irgendwie mein Pferd zu lenken.
- Hier reitet Hannah alleine.
- Nur bei der Flussüberquerung hatte sie Hilfe.
- Lasse und sein kirgisischer Freund.
- Kühe auf der Blumenwiese
- Abends bei den heißen Quellen.
- Herrlich, wie in der Badewanne.
Unser letzter Abend hier war ausgelassen und unvergesslich. Unsere Gastfamilie hatte Besuch von Freunden, die auch ein paar Kinder dabei hatten. Vor allem Anton war den ganzen Abend da und hat viele Fragen gestellt, auf russisch natürlich. Mir ist aufgefallen, dass Kinder oft viel geduldiger sind und auch viel besser zu verstehen, wenn man dabei ist, eine Sprache zu lernen. So konnte ich mit Anton ein wenig Russisch üben.
- Tischtennisspiel am Abend.
- Hannah findet Anton auch gut.
- Links unsere Gasteltern mit Tochter, dann Anton mit Brüdern und meine Kids.
- Ein fröhlicher Abend im Altyn Arashan Valley
- Coole Jungs.
- Pik Palatka, 5020 m, macht seinem Namen alle Ehre und sieht wie ein Zelt aus.
Heute ist Samstag und wir warten auf Victor, der uns wieder zurück zum Turkestan Yurt Camp in Karakol bringt. Denn am Sonntag findet dort der größte Viehmarkt Zentralasiens statt und dieses Ereignis wollen wir uns nicht entgehen lassen. Aber wir sind ein wenig traurig, denn gerade jetzt, wo die Kinder hier Freunde gefunden haben, wäre es schön, einfach noch ein paar Tage bleiben zu können. Aber Kirgistan hat noch so viel mehr zu bieten, und wir wollen sozusagen einmal den Issuk Kul See umrunden, und auch noch einen Abstecher zum Song Kul machen.
Ein paar letzte Momente aus dem Altyn Arashan Tal, während wir auf Victor warten, der den ganzen Weg aus Karakol erst einmal her kommen muss.
- Ganz im Hintergrund der Pik Palatka.
- Blick auf unsere Hütte.
- Blumen überall.
- Auf dem Rückweg.
- Eine Herde Pferde.
- Hannah muss wieder ein wenig Leiden, sie hasst es Auto zu fahren.
Hier meine Buchempfehlungen zu Kirgistan:
Kindheit in Kirgisien von Tschingis Aitmatow: Aitmatow hat die Gabe, Bilder im Kopf entstehen zu lassen mit seinen Erzählungen. Eine wunderbare Einstimmung auf die Reise.
Ein Tag länger als ein Leben von Tschingis Aitmatow: hochgradig spannend, regt zum Nachdenken an.
Kirgistan: Zu den Gipfeln von Tien-Schan und Pamir (Trescher-Reihe Reisen) :Wenn Du wirklich Informationen über das Land und die Leute haben möchtest, dann ist dieser Reiseführer ein Muss!
Reise Know-How Landkarte Zentralasien (1:1.700.000) : Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan und Tadschikistan: Die Reise Know-How Landkarten habe ich fast auf jeder Reise dabei. Besonders in Gegenden, wo es nur wenig Internet gibt.
Warst Du schon mal in Kirgistan? Wie hat es Dir gefallen? Was hast Du erlebt? Oder hast Du Fragen. Bitte schreib es in die Kommentare, ich freue mich sehr. – Verpasse keinen spannenden neuen Bericht und abonniere meinen Newsletter!
Und so ging unser Abenteuer Kirgistan weiter:
Kirgistan mit Kindern (3/11) – Grigorjevskoe Schlucht: Jurten, Adler, Pferde & ein Schaf wird geschlachtet.
Kirgistan mit Kindern (6/11) – Karakol: Der größte Viehmarkt Zentralasiens.
Kirgistan mit Kindern (8/11) Kaji Say / кажы сай: Baden im einsamen Issuk Kul.
Kirgistan mit Kindern (11/11) zurück in Bishkek: Rutschen, Zuckerwatte & Bier mit Strohhalm.
Hallo Birgit,
vielen Dank für Euren schönen Reisebericht !!
Wir würden gerne diesen Sommer mit unseren Kindern nach Kirgistan.
Allerdings werden sie zu dem Zeitpunkt erst 6 und 10 Jahre alt sein. Beide sind allerdings 2 coole und sportliche Jungens, die die wilde Natur lieben. Denken Sie, man kann dort mit so jungen Kindern hinreisen ?
Würden Sie es empfehlen, ein Auto mit Fahrer zu mieten oder kann man es sich zutrauen, auch alleine loszufahren ? Vielen Dank und herzliche Grüsse, Friederike Jung