Borneo / Sarawak, Backpacking mit Kind (18/21) – Santubong Nationalpark: Das dunstig düstere Permai Rainforest Resort & unser Baumhaus.

Von Sibu aus fahren wir mit einer Fähre, erst den Rajang River hinunter und dann kurz über das offene Meer nach Kuching (55 RM und mein Sohn für 35 RM). Die Fahrt war recht laut durch die Motoren, aber irgendwann ist auch das überstanden. Wie auch schon auf unserer Fahrt in dem fliegenden Sarg (Flying Coffin) auf dem Rajang River nach Kapit, sieht man auch in diesem Teil des Rajang Rivers immer wieder Holzwerke und Holztransporte. Ich hoffe, dass alles, was an Bäumen gefällt wird, auch wieder nachgepflanzt wird. Mich hat das alles sehr traurig gestimmt.
- Lasse nutz die Zeit vor dem Ablegen zum Spielen.
- Ein letzter Blick auf den Tua Pek Kong Tempel und die Kirche von Sibu.
- Und dann fahren wir über den schlammfarbenen Rajang River.
- Sehen Schiffe
- Holzfabriken
- und Holztransporte.
- Hier hat jemand große Fische gefangen.
- Lasse sitzt trotz kalter Klimaanlage vor dem TV.
- Nach einer kurzen fahrt über das Meer erreichen wir Kuching.
Das Permai Rainforest Resort war ein merkwürdiger Ort. Unser Baumhaus, welches wir von Deutschland aus gebucht hatten, war wirklich wunderbar. Für 100€ / Nacht für uns sicher etwas Besonderes. Alles war sauber und in gutem Zustand, neben einem riesigen Bad, zwei großen Betten und einem Balkon, hatte es auch einen kleinen Bereich mit Schränken, Kühlschrank, Wasserkocher und Anrichte. Über eine lange Treppe erreichte man das Baumhaus, was eigentlich nur auf Baumhöhe war und auf Stelzen stand. Es schwankte ganz minimal, was schon ein wenig spooky war. Aber es gefiel mir. Und dennoch, die Atmosphäre, die Schwingungen, die ich aufnahm, waren im gesamten Resort ein wenig düster. Vielleicht lag es an der Dunstschicht, die um diese Jahreszeit über dem Meer hängt, vielleicht waren es die hohen Bäume, vielleicht auch die Geister des verlassenen Nachbarresorts, denn die Menschen waren hier sehr freundlich und auch das Restaurant sehr gut.
- Unser Baumhaus auf Stelzen.
- Lasse vor unserem Baumhaus.
- Das ganze Resort befand sich im Wald.
- Auch hier gab es Zeit für einen gemütlichen Morgenkaffee mit Buch auf dem Balkon.
- Und so sah unser Schlafraum aus.
- Mit Fenstern zu allen Seiten.
- Abends noch gemütlich einen Film gucken.
- Der Balkon war klasse, man sah bloß nicht viel durch die Bäume.
- Hier zwei der Baumhäuser vom Strand aus fotografiert.
- Mein frisches tattoo heil langsam und gut ab.
- Den riesigen Schmetterling hat Lasse von unserem Balkon aus entdeckt
- und ein häufiger Besucher war das kleine Eichhörnchen.
- Lasse fands gut hier.
Nun die etwas traurige Geschichte des Naturpools, in dem Lasse eine halbe Ewigkeit verbrachte, weil er schnorchelnderweise die ganzen Fische beobachten konnte. Auch ich fand den Pool klasse, einfach natürlich zwischen den Bäumen. Um so größer war der Schock am nächsten Morgen, als wir zu dem Pool gingen und alle Fische tot an der Oberfläche trieben. Meine Theorie war, dass etwas von dem Pflanzenschutzmittel, was der Gärtner benutzt hatte in das Wasser gekommen war. Lasse standen die Tränen in den Augen. Diesen Moment hätte ich ihm gerne erspart.
- Der Naturpool, hier lebten all die kleinen Fischies noch.
- Nach der langen Fahrt von Sibu hierher, hatte ich mich auf ein kühlen Bier gefreut, aber es gab keinen Alkohol im Restaurant, mh!
- Der freche Kern plündert die Mülltonnen.
- Auf dem Weg zum Baumhaus.
- Lasse war mit den frischen Säften sehr zufrieden.
- Der Ausblick vom Restaurant auf das leider dunstige Meer.
- Das hat echt lecker geschmeckt, meine Essen leider nicht, darum guckt Lasse so voller Mitgefühl.
- Von diesen Eidechsen gab es hier im Wald jede Mnege.
- Hier gab es eine Menge Möglichkeiten, das Resort war wirklich groß.
Wir waren unter der Woche hier, am Wochenende ist hier mehr Betrieb. Aber so hatten wir den Strand fast für uns alleine. Und hier gab es auch Fische zum schnorcheln.
- Der erste Abend, gleich nach unserer Ankunft.
- Natürlich gehen wir vor dem Essen noch kurz an den Strand.
- Lasse am Strand vom Permai Rainforest Resort.
Am nächsten Tag wird richtig geschnorchelt und gebadet. Leider kommt die Sonne nicht durch die dicke Dunstschicht, was aber für August normal ist.
- Natürlich wird am Strand sofort gebuddelt
- und geschnorchelt.
- Ich gehe ein wenig spazieren und mal wieder der Blick auf die Baumhäuser.
- Der Seestern lebte noch und hat sich gefreut, als wir ihn wieder ins Wasser setzten.
- Es war nicht wirklich voll hier.
- Das düstere, ausgestorbene Nachbarresort.
- Mein Sohn hat Spaß
- und die Abendstimmung war wie überall am Meer
- einfach nur schön. – aber dunstig.
Vom Resort aus kann man nach einem kurzen Spaziergang (vielleicht 15 Minuten), das wirklich sehenswerte Freiluftmuseum „Sarawak Cultural Village“ erreichen. Hier bekommt man wirklich eine gute Zusammenfassung von den unterschiedlichen Volksgruppen, in welchen Häusern sie leben, wie sie sich kleiden, was sie essen oder was sie für Feste feiern. Vieles wird demonstriert und man kann probieren und staunen. Auch die Vorführung der Tänze im Theater und den Blasrohrjäger, der gezielt Luftballons abschießt ist ein Highlight. Normalerweise besuche ich die Menschen lieber, wie sie wirklich leben, aber das hatten wir ja getan. Leider fällt viel Tradition dem modernen Leben zum Opfer. So wie es hier gezeigt wird leben nur noch die wenigsten Menschen auf Borneo, aber das fand ich nach einem Besuch im Schwarzwaldmuseum auch. Die alten Heukarren zieht heute auch niemand mehr mit dem Pferd. Also wenn ihr in Kuching seid, dann verpasst dieses Museum nicht!
- Der Lageplan des Sarawak Cultural Village.
- Er hatte wunderbare Flöten zu verkaufen.
- Lasse bestaunt die alten Parangs.
- Puschel aus Holz, als Deko.
- Der Eingang zum sehenswerten Sarawak Cultural Village.
- Man kann Leckereien der einzelnen Volksgruppen probieren
- und sehen, wie sie wohnten.
- So ein Langhaus der Iban ist eigentlich viel länger.
- Auch ein Besucher im Museum.
- Besonders die Iban hatten Tattoos.
- Weitere Köchinnen bei der Zubereitung traditioneller Gerichte.
- Im ganzen Museum waren so viele anschauliche Gegenstände zusammen getragen worden.
- Hier eine Iban Frau beim Weben
- Ein Jäger mit Blasrohr im Theater.
- Ach der Gesang
- und Tanz war toll gemacht.
Vielleicht kam rüber, dass ich ein wenig enttäuscht war vom Permai Rainforest Resort. Das lag aber nicht unbedingt am Resort, denn hier waren alle nett und freundlich, das Restaurant gut und das Baumhaus super, vielleicht lag es an diesem Dunst und dem ewigen Schatten unter den hohen Bäumen. Also vielleicht ist es besser, hier in den Wintermonaten Urlaub zu machen.
Warst Du schon mal auf Borneo? Hast Du Lust Deine Erlebnisse zu teilen? Hast Du Fragen? Ich freue mich riesig auf deinen Kommentar, ganz unten auf der Seite. – Damit Du keinen neuen Bericht verpasst, abonniere meinen Newsletter!
Buchempfehlungen für Borneo:
Die Frau des Schamanen: Wie eine Reise nach Borneo mein Leben veränderte: Dieses Buch gibt es nur noch gebraucht. Dennoch möchte ich es hier empfehlen, denn es war eine fesselnde Lektüre über Borneo.
Stefan Loose Reiseführer Malaysia, Brunei und Singapore: mit Reiseatlas:Mit diesem Reiseführer waren wir unterwegs und er hat uns gute Dienste erwiesen.
Meine wilden Kinder: Ein Leben für die letzten Orang-Utans: Für all die Orang-Utans Freunde unter Euch ein absolutes Muss, mit so viel Liebe geschrieben!
Reise Know-How Landkarte Borneo (1:1.200.000): Kalimantan, Sabah & Sarawak, Brunei: Auch auf dieser Reise waren wir in Gegenden ohne Internet, ein Glück, dass wir die Karte dabei hatten, so wird Vieles leichter und die Weiterreise übersichtlicher.
So ging unser Abenteuer Borneo weiter:
Borneo / Sarawak mit Kind (3/21) – Kuching: Jong`s Crocodile Farm – Hähnchen fressende Dinosaurier!
Borneo / Sarawak mit Kind (9/21) – Pa Umor: Die Gem`s Lodge & fleischfressende Pflanzen.
Borneo / Sarawak mit Kind (17/21) – Kapit: Auf eigene Faust besuchen wir ein Langhaus der Kopfjäger.
Borneo / Sarawak mit Kind (21/21): Hunde Hunde Hunde!
Schreibe einen Kommentar