Sri Lanka für Naturfreaks (7/16) – Deniyaya: Abseits der Touristenpfade & Sri Lanka pur.

Von Mirissa ging es in einem der typischen Busse durch herrlich grüne Landschaften nach Deniyaya. Hier ein paar Bilder von der Fahrt:
Wir haben Deniyaya als Ausgangspunkt für unsere Regenwaldwanderung im Sinharaja Rainforest gewählt, weil uns das Resthouse Deniyaya so gut gefiel und wir einfach mal eine typische Kleinstadt abseits der üblichen Touristenpfade erleben wollten. Und wir hatten solch einen Spaß in dieser Stadt. Die Menschen waren so klasse.
- In unserem Bus von Mirissa nach Deniyaya
- Kriegsdenkmal in Deniyaya.
- Sri Lanka an einer Hauswand.
- Der Fluss durch Deniyaya.
- Deniyaya Resthouse mit großen Zimmern mit Bad
- Blick von der Veranda Richtung Regenwald.
- Ausblick.
- Wo es Katzen oder Hunde gibt, fühle ich mich wohl.
- Mein Lieblingsplatz mit herrlichem Ausblick.
- Morgennebel.
Rene war beim Friseur und hat sich bei einem „Herrenausstatter“ neu eingekleidet und ich hatte zum ersten Mal in Sri Lanka das Gefühl, die Menschen waren wirklich nett, weil sie uns uns mochten und nicht, weil wir Touristen sind und Geld ins Land bringen. An Orten wie Mirissa erschien mir die Freundlichkeit ein wenig unnatürlich, so als ob die Kids in der Schule schon beigebracht bekommen, dass sie zu Touristen freundlich sein müssen, damit diese einen guten Eindruck vom Land bekommen. Mir war das manchmal zu viel Freundlichkeit. Ich mag es lieber ein bisschen weniger oder auch mal ein Grummeln, dafür aber mehr Echtheit. In Deniyaya hatte ich genau dieses Gefühl.
- Hauptstrasse durch Deniyaya.
- Strassenküche.
- BrotTukTuk mit Beethovenmusik.
- Rene mit neuem Hut.
- Schlange am Strassenrand.
- Hauptstrasse in Deniyaya.
- Beim Herrenausstatter.
- Hauptstrasse in Deniyaya
- Freundlicher Verkäufer.
Einen Fehler, den wir auf dieser Reise gemacht haben: Wir hatten viel zu viel Gepäck. Eigentlich wollten wir auch Urlaub machen, aber es gab so viel zu sehen und wir sind höchstens 2 Nächte an einem Ort geblieben. Dafür wäre es besser gewesen mit kleinem Rucksack zu reisen. So sahen wir immer aus wie überdimensionale, schwangere Schildkröten:
Sri Lanka war toll. Hast Du Fragen? Warst Du schon mal da? Über Kommentare freue ich mich, einfach unten etwas rein schreiben. – Abonniere meinen Newsletter, um keine neuen Berichte zu verpassen!
Buchempfehlungen für Sri Lanka:
Stefan Loose Reiseführer Sri Lanka: Das war unser Reiseführer und er war wirklich sehr hilfreich.
Reise Know-How Sri Lanka: Reiseführer für individuelles Entdecken: Wie der Reise Know How leider ist, zu schwer! Aber der Inhalt passt. Kann ich empfehlen, obwohl mein Favourit der von Stefan Loose ist.
Die Schmetterlingsinsel: Eine wunderbar passende Reiselektüre.
Still Counting the Dead: Survivors of Sri Lanka’s Hidden War by Frances Harrison: Hart, aber ehrlich. Unvorstellbar, dass im Süden Touristen Urlaub machten, während im Norden tausende Unschuldige starben.
So ging unser spannender Sri Lanka Trip weiter:
Sri Lanka für Naturfreaks (2/16) – Dalhousie & Adam`s Peak: Verdammt anstrengend, aber ein Erlebnis!
Sri Lanka für Naturfreaks (3/16) – Uda Walawe Nationalpark: Wilde Elefanten & Wohnen im Paradies.
Sri Lanka für Naturfreaks (5/16) – Mirissa: Meer, Fisch, Massage, Wasserbüffel…Urlaub!
Sri Lanka für Naturfreaks (6/16) – Mirissa: Schlangenfarm (Kobras und Vipern) und Blauwale.
Sri Lanka für Naturfreaks (10/16) – Kandy: Vollmondfest im Zahntempel.
Sri Lanka für Naturfreaks (11/16) – Kandy: Teefabrik, Botanischer Garten, Ayurvedische Gewürze.
Sri Lanka für Naturfreaks (12/16) – Kandy: Flughundbaum & Elefantenritt.
Sri Lanka für Naturfreaks (13/16) – Sigiriya: Eine Radtour, zahme Affen & Lagerfeuerromantik.
Sri Lanka für Naturfreaks (14/16) – Hurulu Eco Park: Wilde Elefanten mit Jungtieren!
Sri Lanka für Naturfreaks (15/16) – Sigiriya Fels: Magie der Wolkenmädchen und Löwenpranken.
Sri Lanka für Naturfreaks (16/16) – Waikkala: Pool, Meer & Massagen.
Schreibe einen Kommentar