Borneo / Sarawak Backpacking mit Kind (15/21) – Sibu: Ein Markt mit in Zeitung eingewickelte Hühner & Maden der Sagopalme.

Lasse wollte ein wenig ausruhen in unserem gemütlichen Zimmer mit TV und Flussblick. Ich dagegen war neugierig auf den sonntäglichen Markt und was dort alles so angeboten wurde. Ich liebe Märkte, die Atmosphäre und Gerüche und natürlich auch die Begegnungen mit den Menschen. Auf meinen Reisen durch Asien habe ich schon viel gesehen und auch probiert. Grashüpfer frittiert schmecken mir sogar und der schwarzen Skorpion, der in Thailand mutigen Touristen angeboten wird, und nach Nussschale schmeckt, ist allerdings nichts gegen die Maden der Sagopalme. Und sie wurden lebendig hier verkauft.
- Der Markt von Sibu, hier saßen die Händler aus den umliegenden Dörfern.
- Maden der Sagopalme.
- Sie wuselten in den Körbchen ganz schön herum.
- Marktfrauen aus dem Umland.
- Vor dem Marktgebäude.
- Noch mehr Maden
Die Maden ernähren sich von der stärkehaltigen Sagopalme. Man kann sie wohl roh essen oder in der Pfanne zubereitet. Vor dem Verzehr sollte man den Kopf abzupfen, da sich hier das scharfe Kauwerkzeug befindet. Mir wurde schon vom Zusehen, wie sie sich in den Schüsseln bewegten, ganz mulmig, sehr zum Gelächter der mich umgebenden Marktfrauen.
Einiges was an Grünzeug und Gemüse hier verkauft wurde, wie der Flussfarn und Bambussprossen, kannte ich aus der Dschungelwanderung in Pa Lungan, wo wir viele Pflanzen im Dschungel geerntet hatten, und abends mit selbst gefangenem Fisch zubereitet haben.
- Einiges werden die Marktfrauen anbauen,
- einiges wie der Farn hier wächst einfach im Dschungel
- Auch hier wieder Farn und ich glaube Bambussprossen.
- Ich mag Pickups.
- Wachteln und Hasen
- Und eingewickelte Hühner, die Armen Kerle.
Dann kam ich auch gleich zu der nächsten Skurrilität, denn das hatte ich vorher in anderen asiatischen Ländern so auch noch nicht gesehen. Die Hühner und Enten wurden lebendig in Zeitungspapier eingewickelt und warteten stundenlang auf Käufer. Ob sie abends wieder ausgewickelt wurden und frei herumlaufen durften, ich wage es zu bezweifeln.
- Enten in Zeitungspapier eingewickelt
- wenigstens die Küken können sich bewegen.
- voll traurig
- Die VerkäuferInnen waren echt nett.
- Delfine vor dem Markt.
- Eine leckere Drachenfrucht, manchmal sind die auch weiß innen.
Warst Du schon mal auf Borneo? Hast Du Lust Deine Erlebnisse zu teilen? Hast Du Fragen? Ich freue mich riesig auf deinen Kommentar, ganz unten auf der Seite. – Damit Du keinen neuen Bericht verpasst, abonniere meinen Newsletter!
Buchempfehlungen für Borneo:
Die Frau des Schamanen: Wie eine Reise nach Borneo mein Leben veränderte: Dieses Buch gibt es nur noch gebraucht. Dennoch möchte ich es hier empfehlen, denn es war eine fesselnde Lektüre über Borneo.
Stefan Loose Reiseführer Malaysia, Brunei und Singapore: mit Reiseatlas:Mit diesem Reiseführer waren wir unterwegs und er hat uns gute Dienste erwiesen.
Meine wilden Kinder: Ein Leben für die letzten Orang-Utans: Für all die Orang-Utans Freunde unter Euch ein absolutes Muss, mit so viel Liebe geschrieben!
Reise Know-How Landkarte Borneo (1:1.200.000): Kalimantan, Sabah & Sarawak, Brunei: Auch auf dieser Reise waren wir in Gegenden ohne Internet, ein Glück, dass wir die Karte dabei hatten, so wird Vieles leichter und die Weiterreise übersichtlicher.
So ging unser Abenteuer Borneo weiter:
Borneo / Sarawak mit Kind (3/21) – Kuching: Jong`s Crocodile Farm – Hähnchen fressende Dinosaurier!
Borneo / Sarawak mit Kind (9/21) – Pa Umor: Die Gem`s Lodge & fleischfressende Pflanzen.
Borneo / Sarawak mit Kind (17/21) – Kapit: Auf eigene Faust besuchen wir ein Langhaus der Kopfjäger.
Borneo / Sarawak mit Kind (21/21): Hunde Hunde Hunde!
Schreibe einen Kommentar